Autor-Archiv Lohse

Besuch auf dem Hof Twelckmeyer

Unsere Ganztagskinder besuchten am Nachmittag den Hof Twelkmeyer in Winnigstedt. Familie Twelckmeyer hat sich viel Zeit genommen, unseren Kinder im Ganztag Spannendes aus dem Hofleben zu erzählen und zu zeigen. Unter anderem wurden verschiedene Getreidesorten untersucht und die Freilufthühner von “Winnies Wiesenei” am mobilen Hühnerstall angeschaut.

Danke an Familie Twelckmeyer für die Zeit!

Reflektorkragen für unsere Ersties

Unsere Ersties haben von der “Verkehrswacht Braunschweig” in Kooperation mit der “Öffentlichen Versicherung Braunschweig” tolle Reflektorkragen erhalten. In der kommenden dunklen Jahreszeit schützen sie unsere Kleinsten auf dem Schulweg.

Im Sachunterricht der Eingangsstufe beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen ebenfalls intensiv mit dem Verhalten im Straßenverkehr. Der sichere Schulweg stand dabei im Vordergrund. Ein Bustraining von der KVG und Unterrichtsgänge gehörten ebenfalls dazu.

Herzlich willkommen Waschbären

“Wir hatten eine wunderschöne Einschulungsfeier und freuen uns sehr, alle neuen Waschbären in unsere Schulgemeinschaft aufzunehmen.

Herzlich willkommen!”

Jennifer Lohse – Schulleiterin Grundschule Winnigstedt

Auf geht’s in die Grundschule!

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Unsere neuen Waschbären

Frau Wehrheim freut sich mit uns in diesem Schuljahr über 21 Waschbären. Willkommen an unserer Schule 🙂

Die Einschulungsfeier in unserer Turnhalle wurde von den Paten aus der vierten Klasse begleitet. Unsere Viertklässler haben sich großartig um unsere neuen Waschbären gekümmert und ein kleines Theaterstück “Die kleine Raupe Nimmersatt” aufgeführt.
Sehr gefreut haben wir uns auch, dass die Erzieherinnen unserer Einschulungskinder, der Bürgermeister aus der Gemeinde Winnigstedt und unser Fördervereinsvorsitzender die Zeit gefunden haben, unsere Neulinge zu begrüßen.

Ihre erste Unterrichtsstunde im neuen Klassenraum haben alle Waschbären mit Spannung erwartet. Die Eltern der jetzigen zweiten Klasse – unsere Seepferdchen – haben liebevoll gebastelt und kleine Geschenke für die Waschbären vorbereitet.
Wir freuen uns auf wunderschöne, gemeinsame Jahre mit euch an unserer Schule!

Kurzfilmdreh mit iPads

Die dritte Klasse hat vor Weihnachten im Fach Religion eine kleine Kulisse und Stabpuppen gebaut. Die nachgespielte Szene aus der Mosegeschichte haben die Kinder selbstständig mit dem iPad aufgenommen. Die dritte Klasse hat im Fach Religion in Gruppenarbeit eine kleine Kulisse und Stabpuppen gebaut. Die nachgespielte Szene aus der Mosegeschichte haben die Kinder selbstständig mit dem iPad aufgenommen.

Vom Korn zum Popcorn,…

Es duftete nach leckerem Popcorn und frischen Brötchen. Eingebettet in den Sachunterricht haben wir gemeinsam Popcorn gemacht, Körner geschrotet und daraus Brötchen gebacken. Lecker! 🙂

EINSCHULUNG 2020/21

Einschulungsgottesdienst – Apostelkirche

Danke, für diesen liebevollen Gottesdienst!

Einschulungsfeier in unserer Turnhalle

Schön, dass ihr jetzt ein Teil unserer Schulfamilie seid!

Die Seepferdchen lernen das erste Mal gemeinsam in ihrem neuen Klassenraum

Wir fanden den ersten Tag sehr schön mit euch und freuen uns auf viele tolle gemeinsame Jahre! 

Homeschooling “Brücken”

Das Thema Brücken hat Nico aus der vierten Klasse kreativ umgesetzt. Zu Hause baute er einen kleinen Flusslauf über den eine Hängebrücke führt.

Tierischer Besuch

In unserer Betreuungsstunde haben wir regelmäßig Besuch von kleinen Schildkröten. Es ist schön mitzuerleben, dass zwei kleine Lebewesen im Freien so viel Ruhe und Begeisterung in eine Gruppe bringen können. Gelernt habe ich selber mittlerweile, dass Schildkröten erstaunlich schnell sein können! 😉

Danke für`s Mitbringen Frau Carchon!

Forscherlabor

Der FCI – Fonds der chemischen Industrie hat es sich zum Ziel gemacht, schon Grundschulkinder an das Thema Chemie heranzuführen. Auf Antrag werden Schulen unterstützt, die hierzu ein Konzept erarbeitet haben.

Unsere neuen Forscherboxen zum Thema “chemische Stoffe” sind jetzt in der zweiten Klasse im Einsatz. Da die Materialien so umfangreich sind, können wir die Experimente “coronageeignet” auch in Einzelarbeit durchführen und dann im Team besprechen.

Die Kinder sind begeistert!

Viele machen mittlerweile selber zu Hause eigene Experimente.

So soll es sein 🙂