













Christian Schlums vom Projekt-Team TRImaS bot an zwei Projekt-Doppelstunden für unsere dritte und vierte Klasse ein Schnupperkurs (TRIATHLON macht SCHULE) an. Dabei durchläuft jede Klasse drei Module (Schwimmen, Radfahren und Laufen), die letztendlich zu einem kleinen Hallentriathlon führen.
„Geschwommen“ wird z.B. auf den Langbänken, „Radgefahren“ mit dem Roller. Gelaufen wird wie üblich mit den Beinen 😉 abwechslungsreiche Übungen bringen viel Spaß. Ganz automatisch stärkt das Projekt die körperliche Selbstwahrnehmung der Kinder, die Teamfähigkeit und die Kondition.
Die Schnupperkurse sind als Startschuss für eine längerfristige Kooperation zu sehen. Geplant ist ein Angebot im Nachmittag oder weitere Projekttage am Vormittag.
Es ist schön, dass die Samtgemeinde Elm-Asse mit Herrn Schlums stellvertretend für das TRImaS -Projekt kooperiert und somit alle Kinder in der Samtgemeinde auf diese Weise unterstützt. Finanziert wird das Projekt durch verschiedene Stiftungen.
Am Mittwoch kam die Autorin Nikola Huppertz in unsere Schule. Es war eine tolle Abwechslung vom Schultag und ergänzte unseren Vorlesetag am Freitag;
Die Autorin schreibt Kinderbücher und ist extra aus Hannover angereist. Nikola Huppertz besucht bereits zum zweiten Mal unsere Schule. Es ist spannend, eine Autorin zu erleben, die ihr selbst geschriebene Buch interpretiert und vorliest. Wie in einem Bilderbuch-Kino wurden die Bilder der Bücher über das Panel gezeigt. Sehr herzlich ging Frau Huppertz auf Fragen unserer Kinder ein.
Für die Klassenbücherei hat unser Förderverein jeweils das vorgelesene Buch gespendet, welches Frau Huppertz gerne gleich für uns signiert und gewidmet hat.
Die Lesung wurde finanziert durch den Friedrich-Bödecker Kreis und unseren Schulförderverein.
Die heiß ersehnte Siegerehrung für alle teilnehmenden Kinder, die das Laufabzeichen des DLV erlaufen haben, fand in unserer Turnhalle statt. Es haben insgesamt circa 60 Kinder an dem Lauf teilgenommen. Fast 30 Kinder erliefen das Laufabzeichen der Stufe 1 (15 Minuten Dauerlauf), circa 15 Kinder erliefen das Laufabzeichen der Stufe 2 (20 Minuten Dauerlauf) und 8 Kinder der dritten und vierten Klasse erliefen sich sogar das Abzeichen der 3. Stufe (60 Minuten Dauerlauf). Die Küken aus der Kita Winnigstedt, dem Kindernest e.V haben auch an dem Lauf der Grundschule teilgenommen. Sie haben ihre Urkunde und das Abzeichen von ihren zukünftigen Paten – der jetzigen dritten Klasse – erhalten.
Am Ende der Siegerehrung wurde auch noch ein Klassensieger gewürdigt. Großer Jubel brach bei der 4. Klasse aus, als die Kinder hörten, dass sie die Urkunde gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch!
Neben dem Laufabzeichen erliefen sich die Kinder auch Spenden für den Förderverein. Pro absolvierte Runde (200m) konnten sie bei einem vorher festgelten Spender Geld erlaufen. Für den Förderverein der Grundschule Winnigstedt kam eine wirklich riesige Summe zusammen. Erika Eickhoff als Vorstandsmitglied und Kassenwartin des Fördervereins berichtet: „Die Kinder haben eine stolze Summe von über 1300 Euro erlaufen. Das ist für unsere kleine Grundschule mit 60 Kindern eine herausragende Summe! Wir freuen uns im Namen des Fördervereins sehr über die Unterstützung und natürlich bedanken wir uns bei allen Kindern für das engagierte Laufen!“
Die Kinder der Grundschule Winnigstedt beschäftigten sich am Herbstprojekttag mit vielfältigen kreativen herbstlichen Themen. Als gelungene Abrundung für den Projekttag unterstützte die Öffentliche Versicherung die Grundschule mit 70 Kilo Äpfeln in Apfelkisten vom Obsthof Halbhuber in Evessen. “So große Äpfel haben wir noch nie gesehen” hörte man einige Kinder vor Begeisterung rufen.
Im eigentlichen Mittelpunkt des Tages stand jedoch der ersehnte Herbstlauf. Besonders gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler, dass unsere zukünftigen Schulkinder vom Kindernest e.V mit der Kita-Leitung Kristin Meier an dem Herbstlauf teilgenommen haben. Es war ein schönes Gemeinschaftserlebnis für die Schul-und Kita-Kinder.
Als Abrundung für unseren Projekttag schenkte Geschäftsstellenleiter der Öffentlichen Versicherung Peter Kausch mit seinem Mitarbeiter Axel Fengler für alle 21 Erstklässler der Grundschule Winnigstedt zu dem tollen Tag leuchtende Warnwesten, passend zur beginnenden dunklen Jahreszeit. Damit auch unsere Kleinsten sicher zur Schule kommen.
Niedersachsen dreht auf –
Mit Unterstützung des Landes Niedersachsen wurden zu Beginn des Schuljahres 2021/22 Konzerte von der Familiensängerin „Nadine Sieben“ für Kinder in Grundschulen verlost. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Winnigstedt und auch die eingeladenen Küken aus der benachbarten Kita “Kindernest” haben sich sehr gefreut, als sie zum Schulstart nach den großen Ferien gelesen haben, dass Winnigstedt als Veranstaltungsort in den Tour-Plan von Nadine Sieben aufgenommen wurde.
Gemeinsam wurde eine Stunde lang kräftig zu den Liedern “Flamingo-Go” (dem aktuellen Kinderhit von Nadine Sieben), dem „Flieger-Lied“, dem Bibi und Tina Song „Up, up, up“, den Liedern von Rolf Zuckowski und weiteren selbst komponierten Liedern gesungen, gelacht und getanzt. Alle hatten viel Freude an dem einmaligen Erlebnis und genossen gemeinsam eine wirklich gelungene Veranstaltung! So wichtig nach der langen Corona-Zeit! Besonders gefreut hat sich Nadine Sieben über die selbst gestalteten Plakate der dritten und vierten Klasse im Kunstunterricht – natürlich findet sich auf den Plakaten häufig ein Flamingo 😉
Die Künstlerin hat sich nach der Veranstaltung viel Zeit für ihre kleinen Fans genommen und diese Veranstaltung zu einem bleibenden Ereignis für die Kinder gemacht.
Gemeinschaft und Zusammenhalt haben insbesondere durch die Corona-Pandemie eine ganz neue Bedeutung in unserer Gesellschaft bekommen. Umso wichtiger ist es, das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl durch Teambuildingspiele und Spaß in den Schulalltag zu integrieren. Klassengemeinschaft bekommt bei diesen Spielen wieder einen ganz neuen Sinn.
Frau Wehrheim freut sich mit uns in diesem Schuljahr über 21 Waschbären. Willkommen an unserer Schule 🙂
Seit über einem Jahr mussten die meisten Schulsportwettbewerbe und Vergleichsturniere in allen Schulformen ausfallen. Vor diesem Hintergrund hat die Fachberatung Schulsport mit Unterstützung des niedersächsischen Kultusministeriums einen Alternativwettbewerb ausgearbeitet, der auch unter den jetzigen Bedingungen gut durchführbar ist.
Unsere Sportlehrerin Stefanie Decker hat diese Idee der „5fit Challenge“ an der Grundschule Winnigstedt umgesetzt. Alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse bildeten auch im Szenario B ein Team und traten gegen die anderen Klassen der Schule oder gar gegen die anderen Klassen eines Doppeljahrgangs des Kreises an. Folgende Disziplinen durchliefen die Kinder während der Challenge: „Hacke-Spitze” (Kraftausdauer), „Linienlauf” (Schnelligkeitsausdauer), „Seilspringen” (Schnelligkeitsausdauer), „Zielwerfen” (Koordination) und „Jump and reach“ (Sprungkraft).
„Die Challenge hat bei allen Kindern die Motivation gesteigert, sich in den kreativen Disziplinen mit Freude zu betätigen und darauf kam es an“, betonte Stefanie Decker.
Die beste Gemeinschaftsleistung erbrachten die zweite und vierte Klasse. Für hervorragende Einzelleistungen konnten am letzten Schultag bei der jährlichen Schuljahresabschlussveranstaltung auf dem Schulhof Alex, Jannika, Mina, Timo, Luca, Lena, Lynnea und Jesse geehrt werden. Die Ferien haben sich in diesem Jahr alle Kinder besonders verdient! Es ist toll, was alle Schülerinnen und Schüler unter diesen besonderen Umständen geleistet haben!
„Heimat ist, wo man zusammen lacht.“ Die dritte Klasse hat ihren Heimat- und Schulort Winnigstedt in einem historischen Dorfrundgang noch einmal von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Herzlichen Dank an Frau Kasten für diese Exkursion im Rahmen des Sachunterrichts.